Reststoffe

Als Reststoffe fallen Rost- und Flugasche an.
Die Rostasche entsteht auf dem Verbrennungsrost durch den Ausbrand der Holzschnitzel. Die Herausforderung besteht darin, einen möglichst vollständigen Ausbrand der Asche durch optimale Regelung und Belüftung des Rosts zu erreichen. Das Brenngut wird mit einer dem Brennstoff und der Leistung angepassten Geschwindigkeit so über den 4-stufigen Treppenrost transportiert, dass es am Ende des Rosts vollständig ausgebrannt ist. Die Rostasche wird dann über Förderschnecken in gedeckte Aschecontainer transportiert.
Um einen möglichst guten Restverbrennung zu erreichen, werden die Rauchgase durch gezielte Lufteindüsungen vermischt, damit der erforderliche Verbrennungssauerstoff die Partikel erreicht und diese damit restlos ausbrennen können. Die Flugasche wird im Gewebefilter vom Rauchgas getrennt und separat in geschlossenen BigBag’s gesammelt.
Die Entsorgung der Rückstände wird durch autorisierte Entsorgungsfirmen gesetzeskonform erledigt.